Möwenweg 1, 2320 Rannersdorf
Oberarzt an der Dermatologischen Abteilung des KH Hietzing (vormals Lainz), Wien
Das Spektrum der Allgemeinen Dermatologie reicht z.B. von der lästigen Akne, über die großen Gruppen der Entzündlichen Hauterkrankungen, den Infektionskrankheiten (wie z.B. Nagelpilz) bis zu den seltenen Autoimmunerkrankungen der Haut wie z.B dem Lupus erythematodes und Sklerodermie.
Durch meine intensive Tätigkeit in der Spezialambulanz für Schuppenflechte im Krankenhaus Hietzing biete ich auch die Behandlung mit Fumarsäure und den modernen Biologika-Therapien an.
Die Hautkrebsvorsorge ist mir ein großes Anliegen und sollte fixer Bestandteil einer Gesundheitsvorsorgeuntersuchung sein. Es erfolgt eine Untersuchung der Muttermale und anderer pigmentierten Läsionen mit dem Auflichtmikroskop.
Von schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom), als auch dem weißen Hautkrebs.
Sowie die Behandlung der Vorstufen des weißen Hautkrebses (den sog. Sonnenkeratosen, als auch aktinischen Keratosen genannt).
Die Pädiatrische Dermatologie befasst sich mit Hauterkrankungen vom Säugling bis zum Jugendlichen. Ein zentrales Thema ist hier die Atopische Dermatitis (Neurodermitis).
Beratung | PRICK Tests | Hyposensibilisierung (Immuntherapie) bei Heuschnupfen und anderen Allergien
Die Entfernung von auffälligen Muttermalen und Hautkrebs bis kosmetisch störender Muttermale, Fibrome und Alterswarzen biete ich in meiner Ordination an. Die operative Entfernung größerer Hauttumoren erfolgt im Spitals-OP.
Operative Entfernung von weißem und schwarzem Hautkrebs | Operative Entfernung auffälliger Pigmentmale | Schonende Operative Entfernung kosmetisch störender Muttermale, Fibrome und Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)
Hier biete ich Beratung und Einleitung zur Abklärung von Venenerkrankungen und die Durchführung von Kompressionsverbänden an.
Ästhetische Dermatologie wurde bereits im Alten Ägypten betrieben. In der Ästhetischen Dermatologie ist für mich das individuelle, mit den Patienten erarbeitete, Gesamtkonzept von großer Bedeutung. Und oft ist etwas weniger, dann doch mehr.
Botox (Falten/übermäßiges Schwitzen) / Medizinische Peelings / Microneedeling (Dermaroller)/ Verödung von Besenreisern
Als Arzt steht für mich der Patient als Mensch im Mittelpunkt des medizinischen Handelns. Wichtig ist mir eine individuelle Betreuung meiner Patienten, ohne Zeitdruck zu hören zu können, beraten, erklären und gemeinsam mit dem Patienten Entscheidungen treffen.
Neben meiner Tätigkeit als Wahlarzt bin ich als Facharzt an der dermatologischen Abteilung des Krankenhauses Hietzing in Wien tätig. Somit bin ich in der Lage, Patienten mit dermatologischen Krankheitsbildern, die einer stationären Aufnahme oder einer intensiveren ambulanten Abklärung bedürfen gut managen zu können.
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Dermatologischen Abteilung des Krankenhauses Hietzing, Wien
verheiratet und Vater von 2 Kindern
Facharztausbildungen (Dermatologie und Venerologie) an der Universitätsklinik für Dermatologie, Abteilung für Allgemeine Dermatologie im AKH Wien
Gegenfächer:
Universitätsklinik für Notfallmedizin/Notfallaufnahme, AKH Wien
Universitätsklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, AKH Wien
St. Anna Kinderspital, Wien
II. Chirurgische Abteilung (Allgemeinchirurgie) KH Hietzing, Wien
Facharzt für Dermatologie und Venerologie an der Dermatologischen Abteilung des KH Hietzing (vormals Lainz), Wien
Ausbildungskurs Notfallmedizin
Psychosoziale Medizin I
Zertifizierungskurs Botolinumtoxin
Zertifizierungskurs Schaumverödung
Originalarbeiten
Melanoma arising in a giant nevus spilus maculosus
Stella A, Ponholzer K, Weingast J, Binder M.
Dermatol Pract Concept 2011;1(1):6.
http://www.derm101.com/loadPdf.aspx?filename=Dpc0101a06.pdf
Tissue pharmacokinetics of ertapenem at steady state in diabetic patients with leg infections
Sauermann R, Burian B, Burian A, Jaeger W, Höferl M, Stella A, Theurer S, Riedl M, Zeitlinger M.
Journal of Antimicrobial Chemotherapy 12/2012
Reisedermatosen“ – ein Souvenir aus dem Urlaub
Geusau A, Stella A
Spectrum Dermatologie 2/2009
Posterpräsentationen – Auszug
Influence of particulate matter (PM10) on children´s skin- ecological comperative study of austrian elementary school children – Autor
Entstehung eines nodulären Melanoms in einem riesigen Naevus spilus vom makulösen Typ – Autor
Formation of multiple squamous cell carcinomas in a patient with chronic radiodermatitis – Autor
A distinctive case of diffuse melanosis cutis in a patient with metastatic malignant melanoma – Autor
Klinische Studien – Auszug
Ipilimumab – Adjuvant Immunotherapy With Anti-CTLA-4 Monoclonal Antibody (Ipilimumab) Versus Placebo After Complete Resection of High Risk Stage III Melanoma
Ipilimumab – Phase II Study of Ipilimumab Monotherapy or Follow up for Patients With Resected Melanoma
GSK 2132231A MAGE A3 rec. Ak. – Antigen-Specific Cancer Immunotherapeutic as Adjuvant Therapy in Patients With Resected Melanoma
Mitgliedschaften
Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
Arbeitsgruppe Pädiatrische Dermatologie
Arbeitsgruppe Biologika
Arbeitsgruppe Dermatohistopathologie
Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung