Möwenweg 1, 2320 Rannersdorf
Oberärztin am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
Messung der Nervenleitgeschwindigkeit
Ultraschall-Untersuchung der Arm- und Beinnerven
Derzeit leider keine Termine möglich!!!
(Tel. f. Terminvereinbarung: 01 701 45 54)
Abklärung und Behandlung aller organischen Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems.
Spezialisierung auf:
Die Leistungen beinhalten NICHT die Abklärung und Behandlung psychiatrischer Erkrankungen.
Ablauf der Erstuntersuchung:
Hierzu gehört ein ausführliches Gespräch zur Anamneseerhebung unter Miteinbeziehung aller relevanten Vorbefunde und eine klinische Untersuchung, der klinisch neurologische Status (u.a. Prüfung der Hirnnerven, des motorischen und sensorischen Systems, der Koordination, Gangbild, etc.). Auf Basis der Anamnese und klinischen Untersuchung werden weitere diagnostische Schritte und Therapiemöglichkeiten besprochen.
Zusatzleistungen:
NLG und EMG-Untersuchung der Nerven der Arme und Beine z.B. zum Ausschluss eines Nervenengpasses oder einer Polyneuropathie.
Ultraschall-Untersuchung der Arm- und Beinnerven in Ergänzung zur NLG und EMG Untersuchung.
Schwindelsyndrome, wie der sehr häufige, gutartige Lagerungsschwindel, können mittels Lagerungsmanöver sofort behandelt werden.
Ultraschall-Untersuchung der Halsgefäße zur Abklärung der Hirndurchblutung.
Botulinum Toxin Behandlung von Spastizität (z.B. nach Schlaganfall), Schiefhals (zervikale Dystonie) und Lidkrampf (Blepharospasmus).
Diese Leistung beinhaltet KEINE ästhetischen Behandlungen.
Tätigkeitsfeld:
Gesamtes Spektrum der Rehabilitation von Schädel-Hirn-Trauma Patienten, u.a. stellvertretende Stationsführung der Station 1 im RZ Meidling
Tätigkeit in der elektrophysiologischen Abteilung (NLG, EMG, Nervenultraschall, EEG) in enger Kooperation mit dem UKH Meidling
Fachärztin im UKH Meidling, u.a. Mitbetreuung des Schockraums (2012-2017)
Vertretungstätigkeit von Prof. Pockberger in der Wiener Confraternität in der EEG-Befundung (seit 2012)
Tätigkeit an der Univ. Klinik für Neurologie, AKH Wien (2005 bis 2012) mit Tätigkeit in den Spezialambulanzen „Botulinum Toxin“, „Schwindel“, „Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße und transkranielle Sonographie“ und „Schlaganfall“.
Zusatzausbildung:
Wissenschaftliche Tätigkeit/Vorträge:
Laufende Publikationen in wissenschaftliche Fachjournalen u.a. zum Thema Botulinum Toxin Behandlung bei neurologischen Erkrankungen.
Laufende Vortragstätigkeit im In- und Ausland.
Reviewertätigkeit für internationale wissenschaftliche Fachjournale.
Mitgliedschaften:
Österreichische Gesellschaft für Neurologie; Österreichische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie; Österreichische Gesellschaft für Ultraschallmedizin; American Academy of Neurology
Publikationen
Originalarbeiten Erstautorin
Elwischger K, Kranz G, Sycha T, Dunkler D, Rommer P, Mueller Ch, Auff E, Wiest G. Plasticity of Static Graviceptive Function in Patients with Cervical Dystonia. J Neurol Sci. 2017 Feb 15;373:230-235
Elwischger K, Kasprian G, Weber M, Meyerspeer M, Linder C, Auff E, Prayer D,
Sycha T, Kranz G. Intramuscular distribution of botulinum toxin–visualized by
MRI. J Neurol Sci. 2014 Sep 15;344(1-2):76-9
Originalarbeiten Koautorin
Rommer PS, Wiest G, Kronnerwetter C, Zach H, Loader B, Elwischger K, Trattnig
vestibular paroxysmia. Front Neuroanat. 2015 Jun 9;9:81
Rommer PS, Beisteiner R, Elwischger K, Auff E, Wiest G. Neuromagnetic cortical
activation during initiation of optokinetic nystagmus: an MEG pilot study. Audiol
Neurootol. 2015;20(3):189-94
Kotzailias N, Elwischger K, Sycha T, Rinner W, Quehenberger P, Auff E, Müller
function analyzer-100 system in stroke patients. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2007
Sep-Oct;16(5):199-202
Andere
Elwischger K, Kasprian G, Weber M, Meyerspeer M, Kranz G, Linder C, Auff E, Prayer D, Sycha T. Intramuskuläre Verteilung von Botulinum Toxin im spastischen Muskel – potentielle Auswirkungen auf die Injektionstechnik? Nervenheilkunde. 2013; 32:899-990
Elwischger K, Rommer P, Prayer D, Mueller C, Auff E, Wiest G. Thalamic astasia
from isolated centromedian thalamic infarction. Neurology. 2012 Jan
10;78(2):146-7
Seidel S, Elwischger K, Wöber C. Facial pain, scotomas and hemihypaesthesia as
presenting symptoms of type A aortic dissection in a patient with migraine with
aura. Cephalalgia. 2012 Apr;32(5):437-9
Seit 2004 laufende Vortragstätigkeiten und Präsentationen
Abstracts (Auszug)
Elwischger K, Schmoeger M, Willinger U, Abdel-Aziz C, Algner J, Pretscherer S, Auff E, Sycha T, Kranz G. FV673. The effect of Botulinum toxin on cognition and learning. P Quelle: 88. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie mit Fortbildungsakademie – Abstracts – Düsseldorf 23-26. September 2015; URN: nbn:de:101:1-201509012166: page 76.
Elwischger K, Schmoeger M, Willinger U, Abdel-Aziz C, Algner J, Pretscherer S, Auff E, Sycha T, Kranz G. P3146. Does “Botox” make stupid? – The effect of botulinum toxin on cognition. Eur J Neurol, 2015 June; 22, Suppl S1: page 347.
Elwischger K, Kranz G, Sycha T, Rommer P, Müller C, Auff E, Wiest G. Effects of botulinum toxin treatment on subjective visual vertical perception in cervical dystonia. JNS 2013 Oct; 333, Suppl 1: page e104.
Elwischger K, Kasprian G, Weber M, Meyerspeer M, Linder C, Auff E, Prayer D, Sycha T, Kranz G. 5. Primäre intramuskuläre Verteilung von Botulinumtoxin (BoNT) im spastischen Muskel – potenzielle Auswirkungen auf die Injektionstechnik? Nervenheilkunde 2013; 1-2: page A55.
Elwischger K, Kranz G, Sycha T, Rommer P, Müller C, Auff E, Wiest G. P51 Static graviceptive function in patients with cervical dystonia. neurologisch – Fachmagazin für Neurologie; Suppl 1/2012: page 54.
Elwischger K, Rommer P, Mueller C, Auff E, Wiest G. P054. Thalamic astasia – a rare syndrome of central otolith dysfunction. neurologisch – Fachmagazin für Neurologie; Suppl 1/2010: page 50.
Elwischger K, Kotzailias N, Auff E, Müller C. O49. Coping Strategies of Stroke Patients in Long-term Rehabilitation. ÖGN Wien 2006, Jahrestagung der ÖGN 2006; URL: http://oegn.at/wp-content/uploads/2014/12/abstract_5.pdf: page 62.
Kotzailias N, Elwischger K, Sycha T, Rinner W, Quehenberger P, Auff E, Müller C. P32-STROKE1. Clopidogrel Induced Platelet Inhibition cannot be detected by the PFA-100 System in Stroke Patients. ÖGN Wien 2006, Jahrestagung der ÖGN 2006; URL: http://oegn.at/wp-content/uploads/2014/12/abstract_5.pdf: page 16-17.
Kotzailias N, Elwischger K, Sycha T, Rinner W, Quehenberger P, Auff E, Müller C. P33-STROKE1. Aspirin Resistance: Monitoring aspirin’s anti-aggregatory effect in 100 stroke patients using the PFA-100 system. ÖGN Wien 2006, Jahrestagung der ÖGN 2006; URL: http://oegn.at/wp-content/uploads/2014/12/abstract_5.pdf: page 17.
Sycha T, Elwischger K, Auff E, Fertl E. O20. Botulinum toxin in the treatment of spasticity of the upper limb: a systematic review of the literature. Neurologie und Rehabilitation 2004;4:Page S17.